Profi Sägekette 3/8" 1,1 mm 39 TG 25cm für Güde GAK 60, Shindaiwa P230, P231
Produktbeschreibung:
Diese Niedrigzahnprofil Sägekette ist für Kettensägen mit geringer Motorleistung geeignet. Ihr Einsatzgebiet liegt im privaten Bereich. Der Unterschied zu einer normalen 3/8 Sägekette ist die Höhe der Kettenglieder. Diese sind niedriger. Durch das schmale Zahndach und einer geringere Zahnhöhe erzeugen die Low Profile Sägeketten kleinere Holzspäne. Die halbmeißelähnlichen Schneidzähne sind für das Sägen von verschmutzen oder sandigen Holz geeignet.
Vorteile:
- Die Sicherheits-Treibglieder reduzieren den Rückschlag
- Durch die Halbmeißelzähne ist die Sägekette extrem leistungsfähig und besitzen eine hohe Standzeit.
- Die Nickel-Stahllegierung sorgt für sichere Leistung, Stärke und Abriebfestigkeit bei jedem Klima.
- Die Hypoid-Schmierung an allen Nietlagern verringert den Lagerverschleiß während der Einlaufphase.
- Durch die spezielle Industrie-Chrombeschichtung wird eine höhere Schneidhaltigkeit als mit anderen Beschichtungsarten erreicht, die Sägekette bleibt länger scharf als herkömmliche Sägeketten.
- Die Sägekette wurde im Werk geschliffen und kann neu sofort eingesetzt werden.
Kennwerte:
Sägeketten-Typ: Halbmeißelkette
Schnittlänge: 25 cm
Anzahl Treibglieder: 39
Teilung: 3/8"
Treibgliedstärke in mm: 1,1 mm
Treibgliedstärke in Zoll: 0,043"
Hersteller: Ozaki
Schärfen:
Feilen Ø 1. Hälfte: 4,5 mm
Tiefenbegrenzerabstand: 0,65 mm
Feilenhaltung: waagerecht
Schärfwinkel: 30°
Sich ergebender Brustwinkel: 85°
Finden Sie Ihren richtigen Sägeketten Typ:
Folgende Angaben sind wichtig, um Ihre passende Sägekette zu finden: Teilung, Treibgliedstärke und Treibglieder.
Auf den Führungsschienen werden oft die Angaben über die Sägekette eingestanzt. Sollte Ihr Schwert diese Angaben nicht besitzen sehen Sie auf einer älteren Sägekettenverpackung nach.
Sollten Sie diese Angaben dennoch nicht finden können müssen Sie die Werte manuell messen. Das zweite Produktfoto zeigt Ihnen die Bestandteile der Sägekette.
Teilung:
Messen Sie die Distanz von 3 fortlaufenden Nieten. Das Ergebnis wird in Zoll umgerechnet und ergibt so die Teilung der Sägekette (12,7 mm ist ¼, 16,5 mm ist 325, 19 mm ist 3/8, 20,56 mm ist 404).
Treibgliedstärke:
Bestimmen Sie die Breite eines Treibgliedes. Sie werden einen Wert der Ergebnisse 1,1 mm, 1,3 mm, 1,5 mm oder 1,6 mm messen.
Anzahl der Treibglieder:
Zählen Sie die einzelnen Treibglieder auf Ihrer Kette. Vergessen Sie nicht vorher Ihren Startpunkt zu markieren.
Pflege der Motorsägenkette:
Um der Abnutzung der Führungsschiene entgegenzuwirken empfehlen wir die Benutzung von Sägekettenöl . Die Reibung zwischen Kette und Schwert wird durch das Öl gemindert. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer der Führungsschiene. Sägekettenöl können Sie bei uns im Sägeketten Onlineshop kaufen.
Sie erkennen eine stumpfe Sägekette daran, wenn diese nicht mehr selbst durch das Holz zieht oder Sie dafür starken Druck aufbringen müssen. Für das Schärfen einer Kette sind Sägekettenfeilen erforderlich. Auf der Produktseite der jeweiligen Sägeketten finden Sie die Informationen über den Durchmesser der Sägekettenfeilen. Bei einer neuen Sägekette sollte eine größere Feile angewendet werden (Angabe Feilen Ø 1. Hälfte). Schärft man öfter die Sägekette nach ist irgendwann circa die Hälfte des Schneidezahns weggefeilt. In dem Fall sollte eine kleinere Feile verwendet werden (Angabe Feilen Ø 2. Hälfte). Durch das abfallende Zahndach nimmt die Zahnhöhe mit jedem Schleifvorgang ab. Die geeigneten Sägekettenfeilen sind in unserem Sägeketten Onlineshop erhältlich.