Profi Sägekette .325" 1,5 mm 68 TG 40 cm für DOLMAR, Husqvarna
Produktbeschreibung:
Diese schnellschneidende Sägekette ist speziell für leichte Kettensägen geeignet. Die Schneidzähne sind abgerundet (Halbmeißel). Der große Unterschied zur Standard Sägekette ist die spezielle Legierung der Profi Sägekette.
Für die Kettensägen der Marken Blitz, Castel, Castor, Cub Cabet, Dolmar, Efco, Echo, Einhell, Elpi, Folux,Frontier, Garden, Güde, Handy, Husqvarna, Jobu, Jonsered, Makita, Metabo, Mondial, Nautac, Oleo-Mac-Olvmpik, Opem, Partner, Pioneer, Poulan, Shindaiwa, Shingu, Stiga, Stihl, Solo, Tas Tanaka, VAP und Zenoah sind die Sägeketten in dieser Kategorie geeignet. Genaue Angaben der passenden Kettensägen Typen zu der jeweiligen Kette finden Sie im Reiter passende Kettensägen.
Benötigen Sie Hilfe um Ihre passende Sägekette zu finden? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktfeld "Frage zum Produkt"!
Vorteile:
- Die Sicherheits-Treibglieder reduzieren den Rückschlag.
- Eine hohe Standzeit der Sägeketten ergibt sich durch die langen Schneidzähne.
- Die Nickel-Stahllegierung sorgt für sichere Leistung, Stärke und Abriebfestigkeit bei jedem Klima.
- Die Sägekette besitzt eine Hypoid-Schmierung an allen Nietlagern um den Lagerverschleiß während der Einlaufphase zu reduzieren.
- Durch die spezielle Industrie-Chrombeschichtung wird eine höhere Schneidhaltigkeit als mit anderen Beschichtungsarten erreicht, somit bleibt die Sägekette länger scharf als herkömmliche Motorsägeketten.
- Die Sägekette ist im Werk schon geschliffen worden und kann neu sofort eingesetzt werden.
Eigenschaften:
- Sägeketten-Typ: Halbmeißelkette
- Schnittlänge: 40 cm
- Anzahl Treibglieder: 68
- Teilung: 325"
- Treibgliedstärke in mm: 1,5 mm
- Treibgliedstärke in Zoll: 0,058"
- Hersteller: Ozaki
Schärfen:
- Feilen Ø 1. Hälfte: 4,8 mm
- Feilen Ø 2. Hälfte: 4,5 mm
- Tiefenbegrenzerabstand: 0,65 mm
- Feilenhaltung: 10°
- Schärfwinkel: 30°
- Sich ergebender Brustwinkel: 60°
Finden Sie Ihren richtigen Sägeketten Typ:
Ihre passende Motorsägekette finden Sie, wenn Sie Ihre benötigten Parameter wie Teilung, Treibgliedstärke und Treibglieder wissen.
Der einfachste Weg ist natürlich die Werte von einer älteren Verpackung einer Sägeketten abzulesen. Doch oft ist die alte Verpackung schon entsorgt. Auf vielen Kettensägenschwertern wurden die geforderten Angaben zu der Sägekette eingestanzt. Bitte prüfen Sie Ihre Führungsschiene nach einer vorhandenen Prägung.
Sollte dies auch nicht der Fall sein können Sie die Werte manuell messen.
Teilung:
Messen Sie die Distanz von 3 aufeinander folgenden Nieten. Das Ergebnis wird in Zoll umgerechnet und ergibt so die Teilung der Sägekette (12,7 mm ist 1/4, 16,5 mm ist 325, 19 mm ist 3/8, 20,56 mm ist 404).
Treibgliedstärke:
Prüfen Sie die Breite eines Treibgliedes. Sie werden einen Wert der Ergebnisse 1,1 mm, 1,3 mm, 1,5 mm oder 1,6 mm erhalten.
Anzahl der Treibglieder:
Zählen Sie die einzelnen Treibglieder auf Ihrer Kette. Vergessen Sie nicht sich Ihren Startpunkt zu markieren.
Pflege der Motorsägenkette:
Um dem Verschleiß der Führungsschiene entgegenzuwirken empfehlen wir die Verwendung von Sägekettenöl . Durch die Ölung der Sägekette wird die Reibung zwischen Kette und Schwert reduziert. Somit erhöht sich die Nutzungsdauer der Führungsschiene. Sägekettenöl finden Sie bei uns im Sägeketten Onlineshop.
Wenn Ihre Kettensäge nicht mehr selbst durch das Holz zieht oder Sie dafür hohen Druck aufbringen müssen ist Ihre Kette stumpf. Für das Schärfen einer Kette sind Sägekettenfeilen notwendig. Die Angabe welchen Durchmesser Sie für Ihre Sägekette benötigen finden Sie bei uns auf der Produktseite. Bei einer neuen Sägekette sollte eine Feile mit einem größeren Durchmesser benutzt werden (Angabe Feilen Ø 1. Hälfte). Schärft man öfter die Sägekette nach ist irgendwann circa die Hälfte des Schneidezahns weggefeilt. Dann sollte eine kleinere Feile genutzt werden (Angabe Feilen Ø 2. Hälfte). Durch das abfallende Zahndach nimmt die Zahnhöhe mit jedem Schleifvorgang ab. Die passenden Sägekettenfeilen sind in unserem Sägeketten Onlineshop erhältlich.